• Krankheitsbilder

    Bei folgenden Erkrankungen können wir Ihnen REHA-Sport anbieten.

  • COPD

    Eine kleine Tagline

    Das bezeichnet eine chronisch-obstruktive-Bronchitis (COB) mit oder ohne Lungenemphysem. Obstruktiv steht für eine Verengung der Atemwege.

    Asthma

    Wenn die Luft zum Atmen wegbleibt, sich eine Faust um die Lunge zu legen scheint und schon einfache körperliche Betätigungen eine Belastung sind: Begleitet Menschen die Angst vor Husten und Atemnot, ist häufig die Atemwegserkrankung Asthma bronchiale dafür verantwortlich. Durch Sie werden die Bronchien empfindlich gegenüber Reizen. Diese treten meist anfallartig auf.

    Herz-Kreislauferkrankungen

    Chronische Herz-Kreislauferkrankungen/Bluthochdruck/nach Herzinfarkt/Herzinsuffizienz/Klappenerkrankung und bei Zuständen nach kardio-vaskulären Operationen können wir Ihnen Reha-Sport anbieten

    Krebserkrankungen

    Wir bieten für alle Krebsarten Reha-Maßnahmen an.

    Adipositas

    Ist eine Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit mit starkem Übergewicht.

    Der BMI ist 30 und mehr.

    Wirbelsäule

    Fast jeder hat Rückenprobleme, die Beschwerden sind schwache Muskulatur, Fehlhaltungen, einseitige körperliche Belastungen, Bewegungsmangel und Stress. Bei einer Skoliose (S-förmig verbogenes Rückardt) verkrümmt sich die Wirbelsäule zur Seite, meist sind auch die Wirbelkörper verdreht.

    Morbus Bechterew

    Gehört zu den häufigsten rheumatischen Erkrankungen, entzündliche Prozesse befallen vor allem das Kreuz- Darmbein- Gelenk und die Wirbelsäule.

    Bandscheibenvorfall

    Die Bandscheibe ist eine Art „Stoßdämpfer“ der zwischen den einzelnen Wirbeln sitzt. Sie ist flexibel in Ihrer Form und ermöglich so die Bewegungen der Wirbelsäule.

    Arterielle Verschlusskrankheit (AVK)

    Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit sind die Blutgefäße verengt, die die Beine und Arme mit Sauerstoff versorgen.

    Gelenke- Arthrose (Gelenkabnutzung)

    Sie ist die häufigste Gelenkerkrankung. Die Knorpelschicht wird zerstört und der Knochen bei fortlaufender Erkrankung geschädigt. Die Bewegungsfähigkeit wird immer weiter reduziert. Das Gelenk entzündet sich, schwillt an und schmerzt. Dazu gehören folgende Gelenke (Fußgelenke, Handgelenke, Kniegelenk, Hüftgelenk und Wirbelsäule)

    Diabetes

    Bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht.